Desinfektions-Service

Desinfektions-Service

Das Ziel der Desinfektion (Desinfizierung, Entkeimung, Entseuchung) ist das Vermeiden von Infektionen. Dazu soll totes oder lebendes Material in einen Zustand versetzt werden, dass es nicht mehr infizieren kann.

Als staatlich geprüfte Desinfektorin habe ich seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen tätig. Desinfektion in öffentlichen Einrichtungen (Schulen und Kindergärten) Desinfektion im Bereich von Wirtschaftsunternehmen (Wohnungsbaugenossenschaften, AWGs, Lebensmittel- und Industriebetrieben, Medizinische Einrichtungen) Desinfektion im persönlichen Bereich.

Mein Fachgebiet ist die Desinfektion und Geruchsneutralisierung in kontaminierten Räumen, wie die: Leichenfundortsanierung, Raucherwohnung, Messi-Wohnung, Schimmelpilzbekämpfung. Vogelkot kann Krankheitserreger enthalten und lösen bei immunschwachen Menschen Durchfall und Darmentzündungen aus.

Desinfektion

Ist ein grundsätzlicher Bestandteil der Leichenfundortsanierung und Entrümpelung von Messi-Wohnungen. Hierbei erfolgt meist eine Kaltverneblung mit anschließender Flachendesinfektion. Auch bei Feststellung des Novo-Virus in Schulen und Kindergärten sowie andere öffentliche Bereiche ist eine Desinfektion zu empfehlen.

Schimmelpilzbekämpfung

Desinfizierung, Entkeimung, Entseuchung

Ziel der Desinfektion

Das Ziel der Desinfektion (Desinfizierung, Entkeimung, Entseuchung) ist das Vermeiden von Infektionen. Dazu soll totes oder lebendes Material in einen Zustand versetzt werden, dass es nicht mehr infizieren kann. Als staatlich geprüfte Desinfektorin habe ich seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen tätig. 

  • Desinfektion in öffentlichen Einrichtungen (Schulen und Kindergärten)
  • Desinfektion im Bereich von Wirtschaftsunternehmen (Wohnungsbaugenossenschaften, AWGs, Lebensmittel- und Industriebetrieben, Medizinische Einrichtungen)
  • Desinfektion im privaten Bereich

Mein Fachgebiet ist die Desinfektion und Geruchsneutralisierung in kontaminierten Räumen, wie die:

  • Leichenfundortsanierung
  • Raucherwohnung
  • Messi-Wohnung
  • Schimmelpilzbekämpfung

Geruchsneutralisierung bei:

  • Leichenfundort
  • Messi- und Raucherwohnungen
  • Tiergerüche

Gerüche entstehen beim biologischen Abbau von organischem Material bei Verwesung, Zigarettenrauch oder stinkende organische Abfälle. Die entstehenden Gase wie Ammoniak, Schwefelverbindungen, die meist einen stechenden, beißenden oder muffigen Geruch haben, sind für uns Menschen sehr unangenehm und zum Teil Gesundheits- gefährdend.

Befallene Räume werden durch mehrfache Raumverneblung mit anschließender Reinigung, aller abwaschbaren Flächen, behandelt und mit anschließender Wischdesinfektion dekontaminiert.

Desinfektion

Ist ein grundsätzlicher Bestandteil der Leichenfundortsanierung und Entrümpelung von Messi-Wohnungen. Hierbei erfolgt eine Kaltverneblung mit anschließender Flachendesinfektion.

Auch bei Feststellung des Novo-Virus in Schulen und Kindergärten sowie andere öffentliche Bereiche ist eine Desinfektion zu empfehlen.

Schimmelpilzbekämpfung

Schimmelpilz im Wohn und Aufenthaltsbereichen können immer gesundheitliche Gefährdungen hervorrufen. Deshalb ist es notwendig diesen nachhaltig zu bekämpfen.

Voraussetzung ist eine gründliche Analyse der Ursachen und Bedingungen. Diese wird durch einen Gutachter festgestellt.

Leistungsbeschreibung

Leichenfundortsanierung/Messi-Wohnung/ Raucherwohnung

  1. Sichtung und Einschätzung der Kontaminierung und Geruchsbelästigung
  2. Raumdesinfektion durch Kaltverneblung der gesamten Wohnung
  3. Beräumung der Wohnung und anschließender Reinigung
  4. 2 Raumdesinfektion
  5. Flächendesinfektion aller abwaschbaren Flächen mit anschließender Neutralisation
  6. Erstellung einer Unbedenklichkeitserklärung, dass keine gesundheitliche Gefährdung mehr besteht.

Bei stärkeren Kontaminierungen ist vor Arbeitsbeginn auch der Einsatz von einem Schädlingsbekämpfer notwendig. Die wird separat geprüft.

schimmelpilz

Schimmelpilzbekämpfung

Überprüfung der befallenen Stellen mit verschiedenen Messungen:

  1. Raummaß erstellen
  2. Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur prüfen
  3. Bauwerksfeuchte ermitteln
  4. Bauwerksoberflächenfeuchtigkeit feststellen
  5. Erstellung einer Probe der befallenen Stellen mittels Abklatschtestes und deren labortechnischen Auswertung.
  6. Überprüfung von Bauwerksmängel und Heizungs- und Lüftungsmanagement.

Durchführung: Schimmelpilzbekämpfung

  • Besprühung der befallenen kontaminierten Stellen
  • Raumdesinfektion durch Kaltverneblung (mögliche Verfahren: Biologisch, physikalisch und chemisch)
  • Nach 2 – 4 Tagen erfolgt die Zweitbehandlung und die Entfernung der abgestorbenen Schimmelpilze durch Reinigung und Absaugen der befallenen Stellen mit H1- Staubsauger.
  • Alle Arbeiten werden auf Grundlage der erhöhten Anforderung des Arbeits- und Hygieneschutzes in Vollschutz, Atemmaske, Füßlingen und Einweg-Handschuhe durchgeführt.
  • Nach Beendigung der Bekämpfung wird eine Unbedenklichkeitserklärung, dass keine gesundheitliche Gefährdung, erstellt.

Kontakt

Desinfektion Schahn
Zschierener Str. 18
01809 Heidenau

Telefon: +49 178 790 62 48
E-Mail: info@desinfektion-schahn.de

Termine nach Vereinbarung.

Haben Sie Fragen zu einem Thema?

Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich über das untenstehende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind für jede Frage offen!